Eckdaten
- Art Dachgeschosswohnung
- Lage 22765 Hamburg
- Kaufpreis 599.000,00 €
- Kaufpreis pro m² 6.806,00 €
- Wohnfläche ca. 88 m²
- Zimmer 2
- Baujahr 1904
- Etagenzahl 5
- Etage 5
- Alt-/Neubau Altbau
- Fahrzeit Hauptbahnhof 15 min
- Fahrzeit nächste Autobahnauffahrt 10 min
- Fahrzeit nächster Flughafen 25 min
- Zustand Modernisiert
- Immobilien-ID 5097
- Provision 6,25%
Immobilie
Die hier angebotene Wohnung befindet sich in einem tollen Altbau erbaut um das Jahr 1900 herum. Das Gebäude wurde stets gepflegt und befindet sich in einem hervorragenden Zustand. Im Jahr 1998 wurde das Dachgeschoss ausgebaut. Das heißt sämtliche Installationen, sowie die Leitungen und die Elektrik sind in einem modernen, aktuellen Zustand. Der jetzige Eigentümer hat beim damaligen Ausbau mit viel Leidenschaft und Kreativität mitgewirkt. Die Räume sind sehr großzügig und offen geschnitten. Das Schlafzimmer mit den Gaubenfenstern lädt zum Träumen unter Sternenhimmel ein. Eine wirkliche Seltenheit in Hamburg. Im Wohn-Essbereich werden vereinzelt Highlights durch das freigelegte Fachwerk geschaffen. Dadurch bewahrt der Neubau einen gewissen Charme des Altbaus und die Decken haben eine tolle Höhe behalten. Das helle Vollbad ist eine perfekte Oase um vom stressigen Alltag zu entspannen. Von der Badewanne aus hat man einen tollen Blick auf die Terrasse und den Innenhof.
Lage
Das Haus liegt inmitten des historischen Stadtteils Altona, einem der ältesten Bezirke in Hamburg.
Altona definiert sich durch mehr als die Elbe, Ottensen und die Nähe zur Reeperbahn. Eine der Hauptattraktionen ist der Fischmarkt, der von Touristen und Einheimischen besucht wird. Sehenswert ist dort auch die restaurierte Fischauktionshalle. Gern besucht wird der Elbabschnitt zwischen Fischmarkt und Övelgönne für alle Arten von Aktivitäten.
Vom Elbufer an der Einmündung der Carsten-Rehder- in die Große Elbstraße aus ist die 1887 eingeweihte Köhlbrandtreppe mit ihrem monumentalen Kopfbau zu sehen: diese Anlage benutzten bis in die 1960er Jahre täglich tausende von Arbeitern auf ihrem Weg zwischen den eng bebauten Wohnquartieren in der Oberstadt und dem Fähranleger bzw. den Hafen- und Gewerbebetrieben am Elbufer. Auf der Wasserseite dieser Straßeneinmündung befindet sich mit dem Holzhafen auch das 1722 angelegte und somit älteste erhaltene Becken im gesamten Hamburger Hafengebiet.
Am Rathaus Altona, das sich im Empfangsgebäude des ersten Altonaer Bahnhofes befindet, beginnt die Elbchaussee (erstes Teilstück: Klopstockstraße), die sich westwärts oberhalb des Elbhanges bis Blankenese hinzieht. Ebenfalls am Rathaus, direkt am Elbhang, der Altonaer Balkon, ein Aussichtspunkt mit weitem Blick über den Hafen. Hier beginnt auch der Elbuferwanderweg, auf dem man immer am Wasser entlang Richtung Övelgönne und Blankenese bis Wedel wandern oder auf einem Abschnitt des Elberadwegs radeln kann. Am Anleger Neumühlen hat ein privater Verein im Museumshafen Oevelgönne eine stattliche Anzahl historischer Schiffe versammelt, die seine Mitglieder auch selbst restaurieren.
Zwischen Rathaus, Altonaer Museum und neuem Bahnhof liegt Altonas wohl wichtigstes Symbol, der 1900 eingeweihte Stuhlmannbrunnen: zwei Zentauren ringen um einen riesigen Fisch – eine Allegorie auf die Konkurrenz der Nachbarstädte Altona und Hamburg. Wenige Schritte entfernt befindet sich an der Schillerstraße die neugotische St.-Petri-Kirche von Johannes Otzen.
Von den St. Pauli-Landungsbrücken bestehen Fährverbindungen auf der Elbe entlang des Altonaer Ufers nach Finkenwerder, zum Museumshafen Oevelgönne und nach Blankenese mit Blick auf die zahlreichen Villen am Elbhang.
Ausstattung
Bei der Ausstattung wurde im Jahr 1998 konsequent auf Qualität geachtet. Sämtliche Materialien sind hochwertig und toll verarbeitet. Die Küche aus dem Jahr 1998 ist massiv gebaut. Lediglich die Elektrogräte wurden im Laufe der Jahre erneuert.
Im Jahr 2019 hat der Eigentümer die Wohnung komplett renoviert. Es wurde gestrichen, die Fensterbänke lackiert und die Terrasse wurde ebenfalls überholt.
Sonstiges
Die Wohnung ist seit September 2019 zu eine monatlichen Nettokaltmite von ca. 1.300€ vermietet. Gerne beraten wir Sie hier gerne bei einem etwaigen Wunsch auf Eigenbedarf.
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.